Die Hauptursachen für psychische Belastungen beim Fahrpersonal werden aufgezeigt, wobei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang und gewalttätige Übergriffe, bei denen Fahrdienstmitarbeiter betroffen sind, besonders angesprochen werden. Da bei solchen Gelegenheiten in der Folge oft nachhaltige psychische Störungen bis zur Fahrdienstuntauglichkeit auftreten, wird ein Betreuungskonzept für betroffene Personen beschrieben, das sich von Betreuungsmaßnahmen unmittelbar nach dem Unfall über betriebsärztliche und betriebliche Betreuung erstreckt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Empfehlungen zur Betreuung von Beschäftigten


    Untertitel :

    Psychische Belastungen nach Unfällen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Trauma und Psyche: Betreuung von Beschäftigten in Verkehrsunternehmen nach traumatischen Ereignissen

    Berufsgenossenschaft der Straßen-, U-Bahnen und Eisenbahnen Fontenay 1 a 20354 Hamburg | IuD Bahn | 2012


    Sicherung der Beschäftigten im Gleisbereich

    Matthiesen, U. | IuD Bahn | 2001


    Die rechtzeitige Warnung der Beschäftigten

    Metzdorf, Erhard | IuD Bahn | 2005


    Gesundheitliche Eignung von Beschäftigten

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 2000