Zwischen der Schnelligkeit, mit der betriebliche Leistungen erstellt werden können, und den Erfolgsgrößen, wie Marktanteile, Kundenzufriedenheit, Gewinn und Wachstum, besteht ein signifikanter Zusammenhang. Die Wertschöpfungskette muß daher unter dem Gesichtspunkt der Zeitintegration betrachtet werden. Die Zeitkompression der Wertschöpfung wird eine neue Quelle für Wettbewerbsvorteile. Die Innovationskosten werden durch einen früheren Markteintritt neuer Produkte schneller amortisiert, empfohlen wird eine Prozeßorientierung, Konzentration auf Kernkompetenzen sowie Teamwork zwischen Hersteller und Zulieferer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Wertschöpfung in der Prozeßkette


    Untertitel :

    Alle verfügbaren Ressourcen nutzen



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 98 , 50 ; 12-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Wertschöpfung soll es sein

    Malmström, Bernd | IuD Bahn | 2002


    Auf dem Weg zu mehr Wertschöpfung

    Kötter, Paul / Girbig, Robert | IuD Bahn | 2006



    Automatisierte CAE Prozesskette - mehr Sicherheit bei Karosseriestrukturen

    Hilmann,J. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2010