Die neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken werden zahlreiche Wasserläufe überqueren. Dabei sollen die hydraulischen Bauwerke den Flüssen freien Lauf lassen und der Strecke Sicherheit und lange Lebensdauer garantieren. SNCF und spezialisierte Ingenieurbüros untersuchen dieses Zusammenspiel a) mit numerischer Modellierung, wo Strömungsgleichungen mit angepaßter Software mathematisch gelöst werden, oder b) mit physikalischer Modellierung, wo die natürlichen Erscheinungen am verkleinerten "Modell" nachgebildet werden. Hierbei werden zeitlich unveränderliche Strömungen oder variierende Durchflußmengen, Hochwasser und sinkender Wasserstand simuliert. Beispiele der Projekte TGV Mittelmeer und Lyon-Turin sind die physikalische Modellierung in Maurienne, die mathematische und physikalische in Durance, die physikalische auf der Rhone.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maquettes et modèles en hydraulique fluviale


    Weitere Titelangaben:

    Entwürfe und Modelle bei der Hydraulik von Flüssen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Maquettes et modèles en hydraulique fluviale

    Lambert, Lucie | Online Contents | 1997



    Les essais sur modeles en hydraulique

    Blockmans, J. / Lamoen, J. | Engineering Index Backfile | 1934