Einsatz der Linienzugbeeinflussung (LZB) im Zugverkehr, insbes. bei höheren Geschwindigkeiten (über 160 km/h) Einbau z. B. in die Lok-BR 103, 112.1 und 120. Mit der Linienzugbeeinflussung wird nicht nur die Sicherheit sondern auch die Leistungsfähigkeit der Strecke erhöht, weil die LZB auch eine höhere Zugdichte zuläßt. Im Rahmen des Projektes CIR-ELKE wird die Leistungsfähigkeit des Kernnetzes erhöht. Die Wirkungsweise LZB wird erläutert.
Immer auf Draht
Modelleisenbahner ; 4 ; 20-22
01.01.1997
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Immer auf Draht : Batteriesensor
Kraftfahrwesen | 2005
|Online Contents | 1994
Immer auf Draht - Seilbahnen vernetzen
SLUB | 2018
|Immer auf Draht. Vom Video zum Fax
Kraftfahrwesen | 1991
|IuD Bahn | 1994
|