Einsatz der Linienzugbeeinflussung (LZB) im Zugverkehr, insbes. bei höheren Geschwindigkeiten (über 160 km/h) Einbau z. B. in die Lok-BR 103, 112.1 und 120. Mit der Linienzugbeeinflussung wird nicht nur die Sicherheit sondern auch die Leistungsfähigkeit der Strecke erhöht, weil die LZB auch eine höhere Zugdichte zuläßt. Im Rahmen des Projektes CIR-ELKE wird die Leistungsfähigkeit des Kernnetzes erhöht. Die Wirkungsweise LZB wird erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Immer auf Draht



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Immer auf Draht : Batteriesensor

    Blumenstock,K.U. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Ohne Schnur immer auf Draht

    Online Contents | 1994


    Immer auf Draht - Seilbahnen vernetzen

    Mitterer, Wittfrida / Conca, Andreas / Gabl, Karl et al. | SLUB | 2018


    Immer auf Draht. Vom Video zum Fax

    Strampp,J.M. | Kraftfahrwesen | 1991


    Ohne Draht auf Draht

    Zekar, M. / Molinari, M. | IuD Bahn | 1994