Magnetschnellbahn zählt zu den in Deutschland entwickelten Hochtechnologien, die im internationalen Vergleich führend sind. Entwickelt wurde eine völlig neue Bahntechnik und auf der in der Welt einmaligen Transrapid Versuchsanlage Emsland erprobt und qualifiziert. Angaben zur Technik der Magnetschnellbahn, zum Stand der Entwicklung und Zulassung. Beschreibung der Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg: Systemauslegung (Stationen, Abstell- und Instandhaltungsanlagen, Fahrweg, Weichen, Schiebebühnen, Fahrzeuge, Antriebssystem, Leitsystem, Energieversorgung, Streckenperipherie), Betriebsdaten, Umweltdaten (Schall, Energieverbrauch), Projektzeiten (Baubeginn: 1999, Aufnahme des kommerziellen Betriebs auf der Gesamtstrecke: 2005).
Technik und Systemauslegung für das Projekt Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg
Eisenbahntechnische Rundschau ; 46 , 12 ; 781-782, 784-788
01.01.1997
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Technik und Systemauslegung für das Projekt Magnetschnellbahn Berlin-- Hamburg
Online Contents | 1997
|Technik und Systemauslegung für das Projekt Magnetschnellbahn Berlin-Hamburg
Tema Archiv | 1997
|Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg
IuD Bahn | 1998
|Energiebedarf für die Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg
Online Contents | 1999
|Energiebedarf für die Magnetschnellbahn Berlin - Hamburg
IuD Bahn | 1999
|