Am 1. Januar 1999 tritt die 2. Stufe der Bahnstrukturreform in Deutschland in Kraft. Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Verkehr hat dies zum Anlaß genommen, die bisherigen Ergebnisse der 1. Stufe der Reform zu analysieren und konkrete Vorschläge für die weitere Ausgestaltung zu unterbreiten. Speziell wird eingegangen auf die Zielsetzungen der deutschen Bahnstrukturreform unter Berücksichtigung der EG-/EU-Eisenbahnpolitik, den bisherigen Stand der Bahnreform sowie auf konzeptionelle und umsetzungsspezifische Defizite.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstrukturreform in Deutschland - Empfehlungen zur weiteren Entwicklung


    Untertitel :

    Stellungnahme vom November 1997



    Erschienen in:

    Internat. Verkehrswesen ; 49 , 12 ; 626-633


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahnstrukturreform in Deutschland

    Aberle, Gerd / Brenner, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Die Bahnstrukturreform

    Laaser, Claus-Friedrich | IuD Bahn | 1994


    Bahnstrukturreform in Deutschland : Ziele und Umsetzungsprobleme

    Institut der Deutschen Wirtschaft Köln | SLUB | 1996


    Bahnstrukturreform in Deutschland : Ziele und Umsetzungsprobleme

    Aberle, Gerd / Brenner, Andrea | TIBKAT | 1996