Für das Kasseler Unternehmen Henschel ist die Konstruktion und Herstellung von Lokomotiven seit 1848 eines der wichtigsten Geschäftsfelder gewesen. Eine neuere Entwicklung stellt das Lokomotivkonzept Eco 2000 dar, welches ein modularer Baukasten für elektrische und dieselelektrische Lokomotiven ist. Heute haben bei der Konstruktion von Lokomotiven andere Entwicklungsziele Vorrang, wie die Optimierung der Herstellungs-Prozeßkette im Hinblick auf Kostensenkung, Durchlaufzeitverkürzung und Flexibilität, weiterhin geringe Betriebskosten der Lokomotiven, Verringerung der Instandhaltungskosten bei gleichzeitiger höherer Zuverlässigkeit und gesteigerte Umweltverträglichkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lokomotiven aus Kassel - eine Tradition wird fortgesetzt



    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 121 , 1 ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lokomotiven aus Kassel - Eine Tradition wird fortgesetzt

    Schwendt, Lutz | Online Contents | 1997


    150 Jahre Lokomotiven aus Kassel

    ABB Daimler-Benz Transportation (Deutschland) GmbH, Hennigsdorf b. Berlin | TIBKAT | 1998


    150 Jahre Lokomotiven aus Kassel

    ABB Daimler-Benz Transportation (Deutschland) GmbH | SLUB | 1998


    150 Jahre Lokomotiven aus Kassel

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998


    Henschel : 150 J. Lokomotiven aus Kassel

    Goette, Peter | SLUB | 1998