Vergleich der bei verschiedenen Bahnverwaltungen im Einsatz befindlichen unterschiedlichen Firmen-ESTW hinsichtlich verwendeter Rechnerkomponenten, Systemstrukturen, Sicherheitskonzepte sowie Gestaltung von Hard- und Software. Im deutschsprachigem Raum sind das: ESTW S, ESTW L, ESTW Elektra (Österreich). Im europäischen Raum weiterhin: System EBILOCK von Adtranz (ehem. Ericson), British Rails mit dem System Solid Stade Interlooking (SSI) der Fa. Westinghouse. Weitere Analysen beziehen sich auf General Railway Signal (GRS) mit dem System VPI = Vital Prozessor Interlooking. Die im Einsatz befindlichen Systeme unterscheiden sich u. a. hinsichtlich Ein- oder Zweikanaligkeit, sicherer bzw. nichtsicherer Bediensysteme. Weitere Bewertungen zu Betriebskonzept und Kosten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronische Stellwerke - ein internationaler Überblick



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 89 , 3 ; 15-16, 18-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Risikoanalysen für Elektronische Stellwerke

    Braband, Jen / Porzig, Andrea / Wunder, Hans-Jörg | IuD Bahn | 2002


    Elektronische Stellwerke bei den ÖBB

    Semlegger, Stefan | IuD Bahn | 2004