Für European Train Control System (ETCS) ist signaltechnisch sicher arbeitendes Ortungssystem erforderlich. Es muß Weg- und Geschwindigkeitsinformationen berechnen. Je 1000 m muß ein Vertrauensintervall von max. +/- 20 m erreicht werden. Weiterhin Balisen mit Ortungsfunktion als Rekalibrierungsquelle vorgesehen (Nullstellung). Für signaltechnische Systeme sind bereits Sensoren im Einsatz (z.B. Radsensor, Radar). Palette soll ergänzt werden durch ein Magnetfeldsensorsystem. Auswerteverfahren kann darauf basieren, daß ein oder zwei Sensoren am Fahrzeug die Anzahl überfahrener Schwellen- oder Schienenbefestigungen zählen und eine Auswertung stattfindet. Weitere Betrachtungen (z.B. Robustheit) sind noch erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuer Ansatz zur Wegmessung bei Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Mündel, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 90 , 10 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Wegmessung mit dem Laser

    Wohlgemuth,P. / Haenni,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Berührungslose Wegmessung für einen Zentralausrücker

    HUBER CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff