Eine wegen Verstosses gegen den Tarifvorbehalt nichtige Betriebsvereinbarung kann in eine Regelungsabrede umgedeutet werden. Sie verpflichtet den Arbeitgeber gegenüber dem Betriebsrat zu einer individualrechtlichen Regelung gegenüber den Beschäftigten mit derselben Bindungswirkung, wie sie mit der Betriebsvereinbarung angestrebt wurde. Der Rückforderung aufgrund der (nichtigen) Betriebsvereinbarung erbrachter Leistungen kann außer mit der Entreicherungseinrede mit dem Arglisteinwand begegnet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Rechtswirkungen einer gegen § 77 III BetrVG verstoßenden Betriebsvereinbarung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechtswirkungen der Scheckbestätigung

    Marl, Burkhard | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986


    Rechtswirkungen von Betriebsvereinbarungen

    Molkenbur, Josef / Bopp, Peter | IuD Bahn | 1996


    Betriebsvereinbarung

    Rudolph, Wolf-Dieter | IuD Bahn | 1995


    Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Bildschirmarbeit

    MAV Rt. Palya, hid es Magasepitmenyi Szakigazgatosag | IuD Bahn | 1996


    Die Betriebsvereinbarung

    Eichhorn, Heinz-Josef / Hickler, Helmut | IuD Bahn | 2006