Bisherige Richtlinien schreiben für eigene Stadtbahnkörper auf innerstädtischen Straßen hohe Bordsteine und beiderseits zwei durchgehende Richtungsfahrbahnen vor. Diese Maximalforderung ist teuer oder führt zum Verzicht auf die Trennung der Verkehrsarten. Im Rahmen eines Bundesforschungsauftrags untersuchten die Autoren in fünf Städten die Auswirkungen von halbhohen, im Notfall befahrbaren Bahnkörpern auf Sicherheit, Verkehrsfluß und Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Die Ergebnisse der Studie sprechen eindeutig für diese kosten- und platzsparende Aufteilung des Straßenraums und die Überarbeitung bisheriger Förderrichtlinien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatzbereiche von Bahnkörpern mit halbhohen Borden


    Untertitel :

    Städtebaulich gut integrierbar bilden sie weder Unfallschwerpunkte noch stören sie den ÖPNV-Verkehrsfluß


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 16 , 11 ; 31-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch