In der Prozesskostenrechnung werden die Gemeinkosten der einzelnen Stellen ursachengerechter verteilt als in der traditionellen Vollkostenrechnung. Damit können Produktvariationen genauer kalkuliert werden, was zu besseren Preis- und Sortimentsentscheidungen führt. Die Zusammenfassung von Kosten nach Prozessen erhöht zudem die Transparenz und fördert das Kostenbewusstsein. Rationalisierungsmassnahmen werden so unterstützt. Die Rechnung liefert aber keine besseren Daten, wenn infolge individueller Kundenfertigung die einzelnen Ablaufprozesse immer wieder anders aussehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ziele und Vorteile der Prozesskostenrechnung


    Untertitel :

    Die Methode eignet sich besonders für kostenorientierte Unternehmen



    Erschienen in:

    Management-Zeitschrift ; 67 , 12 ; 36-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prozesskostenrechnung im Dienstleistungssektor

    Leidig, Guido / Sommerfeld, Rita | IuD Bahn | 1998


    Wertschoepfungsmanagement und Prozesskostenrechnung

    Waescher, D. | British Library Online Contents | 1994


    Gewinn mit Prozeßkostenrechnung

    Kötting, Barbara | IuD Bahn | 1996



    Prozesskostenrechnung: Dampf für die Bahn

    Schönit, Wilhelm-Otto / Binder, Bettina / Piotrowski, Gunter | IuD Bahn | 2002