Bereits vor dem 1. Weltkrieg haben Eisenbahningenieure und Eisenbahnpioniere mit ihren Leistungen Berlin den Ruf eingebracht, eines der bedeutendsten Eisenbahnzentren in Europa zu sein; Sie schufen die Voraussetzungen für eine starke Konzentration der Eisenbahnindustrie in Berlin. Der Lokomotivbauer August Borsig nannte seine erste eigenständige Lokomotivkonstruktion nach seinem berühmten Lehrer Beuth. An den technischen Fortschritten der Bahn hatte Julius Dorpmüller entscheidenden Anteil. Robert Garbe erkannte mit genialem technischen Weitblick die Zunahme und Notwendigkeit der Heißdampftechnik bei Dampflokomotiven. Georg Knorr nahm wesentlichen Einfluß auf die Entwicklung der Bremsen, und Franz Schwechten baute Monumentalbahnhöfe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Persönlichkeiten der Berliner Eisenbahngeschichte


    Untertitel :

    Wirken und Werk



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    16 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Persönlichkeiten der Berliner Eisenbahngeschichte

    Walter, Helmut | Online Contents | 1998



    Eisenbahngeschichte

    Online Contents | 2000


    Eisenbahngeschichte:

    Negrelli, Alois | Online Contents | 1999


    Preußische Eisenbahngeschichte

    Klee, Wolfgang | SLUB | 1982