Bei den Schweizer Bundesbahnen gibt es vier große Infrastrukturvorhaben im öffentlichen Verkehr: Neue Eisenbahn Alpentransversale (NEAT), BAHN 2000, Anschluß der Schweiz an das europäische Eisenbahnnetz und Lärmschutz. Der Anschluß an das internationale Personen- und Güterverkehrshochleistungsnetz wird mit der NRAT geschaffen, dadurch soll die sukzessive Umlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Bahn erreicht werden. Die Finanzierung der Vorhaben soll bis zu deren Fertigstellung in rund 20 Jahren klar geregelt und gewährleistet sein. Das ursprüngliche Konzept der NEAT wurde nach einer Überprüfung redimensioniert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alpentransit auf der Schiene - Projekte und Realisierungen



    Erschienen in:

    EI - Eisenbahningenieur ; 49 , 10 ; 52-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alpentransit auf der Schiene - Projekte und Realisierungen

    Testoni, Peter | Online Contents | 1998


    Vision und Realität im Alpentransit auf der Schiene

    Scharinger, Wolfgang | IuD Bahn | 2003


    Alpentransit wohin?

    Hof, Hansueli | IuD Bahn | 2003


    Herausforderung Alpentransit

    Stüttgen, Odo | IuD Bahn | 2013


    Quo vadis, Alpentransit?

    Stüttgen, Odo | IuD Bahn | 2014