Bei Schienenfahrzeugen dient die Bordstromversorgung der Energiebereitstellung für die Hilfsbetriebe der Traktionsausrüstung und für die Komforteinrichtungen der Triebzüge. In den drei ICE-Generationen werden vorrangig wartungsarme, dreiphasige Asynchronmotoren für Lüfter, Kompressoren und Pumpen durch das Bordnetz gespeist. Hinsichtlich der Lebensdauerkosten konnte das Gesamtsystem optimiert werden. Das innovative ICE 3-Bordnetzkonzept auf der Basis einer DC-670-V-Zugsammelschiene berücksichtigt die Anforderungen moderner Triebzüge und einer zukünftigen, vierten ICE-Generation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bordstromversorgung der ICE-Triebzüge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEV + DET Glasers Annalen ; 122 , 11 ; 665-674


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Bordstromversorgung der ICE-Triebzüge

    Möller, Dietrich G. | Online Contents | 1998


    Die Bordstromversorgung der ICE-Triebzüge

    Möller, D.G. | Tema Archiv | 1998


    Energieerzeugung zur Bordstromversorgung

    Mau,G. / Meier-Peter,H. | Kraftfahrwesen | 1987


    Bordstromversorgung und elektrische Schaltungsbeispiele

    Pfaff, Manfred | Springer Verlag | 2022


    Bordstromversorgung mittels SOFC APU

    Boltze,M. / Wunderlich,C. / Webasto,Neubrandenburg,DE | Kraftfahrwesen | 2004