Am 15. September 1998 wurde das 112 m lange, 2400 t schwere Mittelstück des 877 m langen Viaduktes eingefahren und eingeschwommen. Das "bow-string" genannte Mittelteil besteht aus zwei mondsichelförmigen Doppelbögen, an denen die Fahrbahn an seilähnlichen Stangen aufgehängt ist. Die Arbeiten wurden durch Informationssysteme und Laserausrichtung gestützt. Widrigkeiten bei der Durchführung entstanden durch starken Wind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    MGV Méditerranée: comment le bow-string a franchi le Phône


    Weitere Titelangaben:

    TGV Mittelmeer: Rhoneüberquerung bei Vénéjan-Morna



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La spettatrice (Paolo Franchi)

    Jesús Miguel Sáez-González | DOAJ | 2007

    Freier Zugriff

    Elec a bien franchi un cap difficile

    British Library Online Contents | 2003


    TGV Mediterranee

    Izard, Pierre | IuD Bahn | 1993


    TGV Mediterranee opens

    British Library Online Contents | 2001


    La LGV Mediterranée

    Paix, Jean-Francoi / Vilmart, Christian | IuD Bahn | 2010