Die SBB haben nach einer Ausschreibung bei einem Konsortium Schweizer Schienenfahrzeugproduzenten (Adtranz, Fiat-SJG und Schindler) 24 Sieben-Wagen-Neigezüge (InterCity Neigezüge ICN) bestellt. Gegenwärtig erfolgt die Fertigung eines Vorserienzuges in dem Schindlerwerk in Pratteln. Die Lieferung der Serienzüge wird 1999 beginnen. Der Zug umfaßt 1. und 2. Klasse-Wagen und einen Sevice-Wagen und ist mit der elektrischen Neigetechnik von Fiat-SJG ausgestattet. Die SBB und auch die ÖBB sowie andere Bahnen haben darüberhinaus verschiedene Doppelstock-Züge und andere Triebzüge bzw. Triebwagen bestellt. Diese Bestellungen werden kurz behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tilting trains lead Alpine acquisition


    Weitere Titelangaben:

    Neigezüge stehen an erster Stelle bei den Fahrzeugbeschaffungen der Alpenländer



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Tilting trains gain around

    Abbott, Jame | IuD Bahn | 2002


    Australia's first tilting trains

    Online Contents | 1997


    Pantographs for Tilting Trains

    Schneider, R. / IEE; Railway Industry Group | British Library Conference Proceedings | 1998


    Pantograph for tilting trains

    Schneider, R. | IET Digital Library Archive | 1998


    Tilting trains shorten transit time

    Valenti, M. | Tema Archiv | 1998