Polychlorierte Biphenyle waren früher das übliche Kühlmittel für Transformatoren und Kondensatoren, doch sind sie wegen ihrer hohen Giftigkeit heute verboten. Unlösbar war bisher die schadlose Beseitigung von PCB. Ein japanisches Institut für Eisenbahnforschung hat jedoch eine praxisreife Methode entwickelt. Mit ultraviolettem Licht aus einer gewöhnlichen Quecksilberdampflampe wird das Gift weitgehend dechloriert, so dass es von zwei bestimmten Bakteirenstämmen vollständig zu Wasser, CO² und atomarem Chlor abgebaut werden kann. Weltweit hat man seit 15 Jahren auf diese Lösung hingearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Remediating PCB wastes using microorganism


    Weitere Titelangaben:

    Entsorgung von PCB-Müll mit Hlfe von Mikroorganismen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    IDENTIFYING AND REMEDIATING A GAS LEAK

    AL-QAHTANI SALEM D / AL-WALAIE SOLIMAN A / FARTAS ZAHIR | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    THE SLUDGEMATTRESS, A REMEDIATING ROAD

    van Ruijven, J. / Wevers, H. / Ponsteen, W. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    IDENTIFYING AND REMEDIATING A GAS LEAK

    AL-WALAIE SOLIMAN A / AL-QAHTANI SALEM D / FARTAS ZAHIR | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Remediating sub-Saharan Airline challenges and limitations

    Guy D. Leitch / Joel Chigada | DOAJ | 2022

    Freier Zugriff