Dem einfachen Gleisdreieck zwischen den Eckpunkten Siegen Hbf, Siegen-Weidenau und Siegen-Ost lag der Giersberg im Wege. Der Berg machte die Anlage von zwei Tunnelröhren erforderlich, die im Berginnern übereinander hinweggeführt werden. Beim Vortrieb des Richtstollens stieß man auf unerwartet schwierige Gebirgsverhältnisse, die die Baukosten erheblich steigen ließen. Am ersten Dezember 1915 wurden beide Röhren mitsamt den zugehörigen Strecken in Betrieb genommen. Im Rahmen der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke mußte das Planum des zweigleisigen Tunnels um 30 cm abgesenkt werden, während das Lichtraumprofil des eingleisigen Tunnels für den elektrischen Betrieb ausreichte. Der elektrische Betrieb wurde am 14. Mai 1965 aufgenommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    In zwei Etagen durch den Berg


    Untertitel :

    Die Giersberg-Tunnel in Siegen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Ladung auf zwei Etagen

    Fund,D. / Veenendaal,Lichtenfels,DE | Kraftfahrwesen | 1993



    Heisskanaltechnik fuer Etagen-Spritzgiesswerkzeuge

    Gauler,K. / Incoe International,Roedermark,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Beförderungseinrichtung für mehrgeschossige Etagen eines Hauses

    GRATZA PETER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff