Die Vorgeschichte zu der Entstehung des Wochenendtickets stellt sich so dar: an Wochenenden waren viele Nahverkehrszüge schlecht besetzt und die Einnahmesituation der DB sollte verbessert werden. Am 4.2.1995 hat die DB AG (GB Nahverkehr) als Sonderangebot (neue Tarife) das "Schöne Wochenend-Ticket (SWT)" für 15.- DM eingeführt. Im Mai 1995 verdoppelte sich dieser Preis. Zu Jahresbeginn 1996 wurde das SWT dann auf 35.- DM erhöht mit dem Ziel, negative Begleiterscheinungen, wie überfüllte Züge, überlastetes Bahnpersonal, zu unterbinden. Eine weitere Benutzungsänderung wurde zum 1.4.1998 wirksam. Das SWT wird hier als gescheiterter Versuch in die Tarifgeschichte einzugehen gewertet und daher als Imageverlust der Bahn angesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schönes Wochenende?


    Untertitel :

    Anmerkungen zu den Änderungen des Wochenend-Tickets?



    Erschienen in:

    Eisenbahn-Kurier ; 32 , 309 ; 34-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Schönes-Wochenende-Ticket

    Online Contents | 1996


    DB-Tarife: Schönes Wochenende!

    Sommerer, Dominik | IuD Bahn | 2002


    Tarifkeule trifft "Schönes-Wochenende"

    Klewe, Heinz | IuD Bahn | 1997


    Das Schönes-Wochenende-Ticket

    Online Contents | 1996


    Krank bis zum Wochenende

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1994