In den letzten Jahren hat gut ein Viertel der Betriebe der Investitionsgüterindustrie Produktionskapazitäten an ausländische Standorte verlagert. Die Globalisierung der Wirtschaft ist derzeit das Modethema schlechthin. Allerdings findet parallel zur Globalisierung die gezielte Einbindung in regionale Unternehmensnetzwerke immer größere Beachtung. Vor diesem Hintergrund wird die Studie "Innovationen in der Produktion 1997" des Fraunhofer Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) vorgestellt. Es wurde in diesem Zusammenhang u.a. untersucht, welchen Stellenwert die Verlagerung von Produktionskapazitäten ins Ausland hat und welche Motive und Strategien hinter den Verlagerungsentscheidungen stehen.
Regionale Vernetzung und produktbegleitende Dienstleistungen im Zeichen der Globalisierung
Strategien zur Standortsicherung in globalen Märkten
FB/IE ; 47 , 5 ; 274-280
01.01.1998
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Seefahrt im Zeichen der Globalisierung
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2002
|Seefahrt im Zeichen der Globalisierung
SLUB | 2002
|Seefahrt im Zeichen der Globalisierung
TIBKAT | 2002
|Editorial - Qualifizierungsbedarf im Zeichen der Globalisierung
Online Contents | 2003