Die Elektrifizierung und der Einsatz von Dieselloks besiegelten vor 30 Jahren das Ende der Dampflokzeit. Allerdings wurden die Dampfloks noch geraume Zeit bei der Erprobung aller neu entwickelten Loks eingesetzt. Aufgrund der Ausrüstung mit der Riggenbachschen Gegendruckbremse konnten bei den Probefahrten und Messfahrten unterschiedliche Anhängelasten simuliert werden. Insbesondere die in Minden vorgehaltene Vierzylinder-Verbund-Baureihe 18³ wurde wegen ihrer hohen Geschwindigkeit (bis 160 km/h), ihrer hohen Laufruhe und ihres großen Aktionsradius (800 km bis 1000 km "mit einem Feuer") für viele Probefahrten und Messfahrten eingesetzt. Heute sind nur noch wenige Dampfloks betriebsbereit. Die meisten davon sind in Eisenbahnmuseen zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungshelfer



    Erschienen in:

    eisenbahn magazin ; 36 , 7 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    All inclusive beim Entwicklungshelfer

    Trapp,W.G. / Euromold,Frankfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Entwicklungshelfer. Daimler Entwicklungszentrum

    Haschek,B. / Daimler-Benz,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Entwicklungshelfer - Ruecker Kompetenzzentrum Nutzfahrzeuge

    Rosenberger,T. / Ruecker,Arbon,CH | Kraftfahrwesen | 2011


    Der Entwicklungshelfer. Vorstellung:Neuer Ford Scorpio

    Leicht,H.P. / Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Entwicklungshelfer aus der Universitaet - Dimora Natalia

    Minich,M. / Dimora Motorcar,Palm Springs,US / Univ.of Clemson,US | Kraftfahrwesen | 2009