Vorgestellt werden die Drehgestelle des japanischen Kapspurnetzes. Je nach Achszahl, Stellung im Wagenzug und Aufhängung sind mehrere Bauarten mit jeweils spezifischen Eigenschaften in Gebrauch. Ein Drehgestell besteht aus Rahmen, Drehzapfen, Radsätzen, Bremsen, Aufhängung sowie der Kraftübertragung bei Triebwagen. Funktionsweise und Details der Bauteile werden beschrieben. Die speziellen Bauarten werden erörtert: einfache Drehgestelle für den Nahverkehr sowie Sonderbauarten für schnelle Züge mit gleisbogenabhängiger passiver und aktiver Wagenkastenneigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    How bogies work


    Weitere Titelangaben:

    So funktioniert ein Drehgestell



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Duplex bogies

    Engineering Index Backfile | 1936


    Railway bogies

    Engineering Index Backfile | 1947


    Aerial work bogies for tunnel tracks

    KIM JONG CHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Transformable mobile bogies for tunnel work

    LEE BYEONG JUN / KIM HA NEUL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Modern bogies

    Gunston, W.T. | Engineering Index Backfile | 1953