Das ganze Schienenfahrzeug wird in seiner Lebensdauer durch ungünstige dynamische Wirkungen des Radsatzes beeinflußt. Der Radsatz soll bei niedrigem Gewicht eine niedrige nichtabgefederte Masse aufweisen. Ungünstige dynamische Wirkungen werden hauptsächlich durch eine höhere dynamische Nachgiebigkeit der Räder und ihrer Achswellen hervorgerufen, als Gegenmaßnahme kann hier die Erhöhung des Gewichtes des Radsatzes wirken. Es muß nach einem Kompromiß gesucht werden, um die gegensätzlichen Forderungen geringes Gewicht und hohe Steifheit zu erfüllen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Experimentelle und betriebliche Bewertung dynamischer Eigenschaften von Eisenbahnrädern und Radsätzen



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 49 , 1 ; 73-78


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch