Es wird ein umfassendes Konzept für die Beherrschung eines zielorientierten Veränderungsprozesses dargestellt. Dabei stehen nicht isolierte Einzelmaßnahmen, sondern die Durchgängigkeit von der Strategie bis zur Prozeßgestaltung, die Schaffung der notwendigen Strukturen sowie der Vertrauenskultur im Mittelpunkt. An einem Beispiel wird gezeigt, wie ein derart beherrschter Veränderungsprozeß hilft, Beharrungskräfte im Unternehmen zu überwinden. Umsetzungsstärke durch das Down-up-Prinzip - Strategischer Rahmen für Veränderungsprozesse - Was bedeuten die Unternehmensstrategien für die Prozesse? - Auf die Umsetzung kommt es an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäisches Change-Management


    Untertitel :

    Von der Strategie bis zur Umsetzung prozessorientierter Organisationen



    Erschienen in:

    Management-Zeitschrift ; 67 , 3 ; 22-27, 29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Europäisches Baugeschehen

    VDEI-E.V. | IuD Bahn | 1994


    Europäisches Gefahrgutrecht

    Oberreuter, Gregor | IuD Bahn | 1994


    Europäisches Erbe

    TIBKAT | Nr. 1.1974 - 5.1975; damit Ersch. eingest.


    Europäisches Baugeschehen

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1993


    Europäisches Erbe

    LUH Institutsbestände | Nr. 1.1974 - 5.1975; damit Ersch. eingest.