Zur Lösung der erheblichen Verkehrs- und Transportprobleme in Südkorea wurde aufgrund einer Machbarkeitsstudie entschieden, als erste und dringendste Maßnahme eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen der Hauptstadt Seoul und dem Großhafen Pusan zu bauen. Im Korridor Seoul - Pusan leben rund 70 % der Bevölkerung von Südkorea, die 75 % des Brutto-Sozialproduktes erwirtschaften. Die neue Strecke hat eine Länge von 427 km, von denen 192 km im Tunnel verlaufen werden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 300 km/h, so daß die Strecke Seoul - Pusan (auch bei Zwischenhalten) in weniger als 2 Stunden zurückgelegt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Korean High Speed Rail System


    Weitere Titelangaben:

    Das Korea Hochgeschwindigkeitsbahn-Projekt



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Korean high-speed rail projekt

    Wu-Hyeon Lee | IuD Bahn | 1995


    The Korean high-speed rail project: Seoul-Pusan

    Dong Kang, Kee | IuD Bahn | 1995




    Experience with the Precast Span Method on the Korean High-Speed Rail Project

    Dong Kang, Kee / Suh, Sunduck D. | Transportation Research Record | 2003