Bundesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 29.01.1998 - 5 (4) (3) Sa 1913/97 (u. vkr.): Die gesetzliche Vermutung der Betriebsbedingtheit einer Kündigung bedeutet, daß der Arbeitnehmer für das Fehlen der betrieblichen Erfordernisse beweispflichtig ist. Trägt der Arbeitnehmer vor, daß andere Beschäftigte weniger schutzwürdig sind, muß der Arbeitgeber die getroffene Sozialauswahl substantiiert begründen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsbedingte Kündigung auf Grund Interessenausgleichs mit namentlicher Auflistung der betroffenen Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 5 KSchG n. F.



    Erschienen in:

    Betrieb ; 51 , 24 ; 1235-1236


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Betriebsbedingte Kündigung und Personalabbau

    Schneppendahl, Heike | IuD Bahn | 2009


    Betriebsbedingte Kündigung wegen Leistungsverdichtung

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998