Der Entwurf eines Hochgeschwindigkeits-Untergrundnetzes eines belgischen Erfinders wird untersucht. Dabei wird ein Vergleich zur Swissmetro angestellt. Die Züge pressen die Luft durch Luftschlitze aus. Ähnliche Luftschlitze werden auch beim Kanaltunnel angewandt. Konstruktion der Tunnelröhren. Vorteile dieses Beförderungssystems sind Schnelligkeit, Sicherheit, keine Behinderung in der Landschaft und die Möglichkeit der endlosen Ausbreitung. Offen ist aber, wie ein solches Projekt begonnen (oder bezahlt) werden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ingenieurs halen neus op voor slimme tunneltrein


    Weitere Titelangaben:

    Ingenieure haben die Nase vorn beim fixen Tunnelzug


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    OV magazine ; 4 , 2 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch