Die Verfügbarkeit des Fahrweges hängt zum großen Teil von einer qualitativ hochwertigen Technik mit hoher Ausfallsicherheit ab. Für die Schiene bedeutet das in erster Linie eine hohe Sicherheit gegen Bruch, in zweiter Linie eine geringe Anfälligkeit für Schäden, die Instandhaltungsmaßnahmen erfordern würden. Die Ausfallwahrscheinlichkeit des Schienenbruchs wird durch operative Maßnahmen und Weiterentwicklungen der Schiene verringert, ebenso die Notwendigkeit für Instandhaltungen mit einer gezielten Erfassung, Verminderung und Beseitigung der Schienenfehler (z.B. durch gezieltes Schleifen, Schienenwechsel). Weiterführende Untersuchungen sollen zu verbesserten Grenzwerten für ein sicheres und wirtschaftliches Handeln führen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhöhung der Fahrwegverfügbarkeit durch Optimierung der Schieneninstandhaltung



    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 47 , 4 ; 205-206, 208-210, 212, 214


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Erhöhung der Sicherheit der Verkehrssysteme durch Optimierung der Schutzwirkung von Stahlschutzplanken

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Stahlbau | TIBKAT | 2004


    Erhöhung der Sicherheit der Verkehrssysteme durch Optimierung der Schutzwirkung von Stahlschutzplanken

    Sedlacek, Gerhard / Geßler, Achim / Kammel, Christian et al. | Tema Archiv | 2004


    Numerische Optimierung der Schweisspunktverteilung zur Erhöhung der schweisspunktlebensdauer

    Schick, A. / Harzheim, L. / Christ, A. et al. | Tema Archiv | 2012