Die gemeinsame Nutzung bestimmter Schienenwege durch Vertragspartner, die nicht Eigentümer sind, ist nicht neu. Neu ist die bewußte Trennung von Fahrweg und Zugbetrieb. Damit treten neue Probleme und Risiken auf: Wer soll Zugang haben, wie soll Kontrolle erfolgen, Vorschriften für Ausrüstungen und Bauteile, wie sollen Zugbewegungen überwacht werden, wie hoch sollen Entgelte sein, was passiert bei Streitfällen aufgrund der Benutzung, wer trägt Schuld an einer Entgleisung, wer entscheidet in Haftungsfragen. In USA sind diese Fragen weitestgehend gelöst, in Europa laufen zur Lösung zahlreiche Initiativen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gemeinsame Nutzung der Infrastruktur im Güter- und Personenverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 29 , 3 ; 12-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Güter- und Personenverkehr

    Fischer, Guido ;Reuther, Otto Wilhelm ;Mayer, Leopold | SLUB | 1930


    Die Nutzung haushaltsnaher Infrastruktur : ein Beitrag zur Konsumforschung im Bereich kollektiver Güter

    Tschirner, Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1975



    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr : Leitfaden für die Praxis

    Heck, Michael / Probst, Roland | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2024


    Vermögensabschöpfung im gewerblichen Güter- und Personenverkehr : Leitfaden für die Praxis

    Heck, Michael / Probst, Roland | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2024