Mit der Einführung der Marktwirtschaft ist eine mittelfristige (monatliche) Planung des Gutversandes durch den Verkehrskunden und die darauf aufbauende Aufstellung Technischer Pläne bei den RZD nicht mehr durchsetzbar. Der Versender erwartet Flexibilität und ein kurzfristiges Reagieren auf seine Beförderungswünsche. Die Anforderungen an die neuen Informationstechnologien werden formuliert. Danach sollen die Ausgangsinformationen durch Marktuntersuchungen gewonnen werden. Die Zugbildungspläne werden nur für ca. 60-80 % der Güterströme fest erstellt; der restliche Anteil dagegen wird operativ entschieden. Für Rangierbahnhöfe wird von lokalen Lösungen für die Planung der Arbeit zu zentralen Vorgaben unter Berücksichtigung der Gesamtsituation übergegangen. Es werden erhebliche Einsparungseffekte und eine Qualitätsverbesserung für die Verkehrskunden erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informacionnye tekhnologii perevozok gruzov


    Weitere Titelangaben:

    Informationstechnologien für die Güterbeförderung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Novye tekhnologii perevozok zernovykh gruzov

    Tretjakov, G. M. / Gorjushinskijj, V. S. | IuD Bahn | 1998



    Informacionnye tekhnologii

    Zverev, V. I. | IuD Bahn | 1998


    Informacionnye tekhnologii

    Kutyrkin, A. V. | IuD Bahn | 1997


    Optimizacija perevozok neftenalivnych gruzov

    Levchenko, A. S. | IuD Bahn | 2001