Die heute zu Adtranz gehörende Lokomotivfabrik Henschel in Kassel hat durch die Entwicklung und den Bau von Triebfahrzeugen aller Traktionen das Eisenbahnbild in Deutschland und in vielen anderen Ländern maßgeblich geprägt. Die erste Henschel-Lok hieß "Drache", bekannter sind aber die E19, E03 und die ICE-Triebköpfe, deren 401073 als 33000. Fahrzeug das Henschel-Werk verließ. Erinnert sei auch an die Stromliniendampflok 61001, die 1934 als Zuglok des Henschel-Wegmann-Zuges eingesetzt wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    150 Jahre Lokbau bei Henschel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn Journal ; 24 , 7 ; 6-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    150 Jahre Lokbau bei Henschel

    Rothe, Ulrich | SLUB | 1998


    Zehn Jahre Magnetbahnentwicklung bei Thyssen Henschel

    Raschbichler, G. | Tema Archiv | 1985


    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke, Hannover / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | TIBKAT | 1988


    Hendricks . Henschel

    Online Contents | 2012


    Henschel-LKWs

    Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke / Hanomag-Henschel-Fahrzeugwerke | SLUB | 1988