Prüffeld der Bahnindustrie für komplette Traktionssysteme im gesamten Leistungsbereich unter realistischen Randbedingungen. Zielsetzung als Systemtest für technische optimale und kostengünstige Entwicklung bei hohem Qualitätsstandard. Minimierung kostenintensiver Streckentests und Risiken bei Erstinbetriebnahme. Mögliche Meßprogramme und einzuhaltende Randbedingungen. Aufbau des Gebäudes mit Maschinenprüfständen, Labors und Leittechnik. Energieversorgung für 10 unabhängige Energiesysteme (1 AC 16 2/3 Hz, 1 AC 50 Hz, 3 AC 50 Hz und DC). Aufbau und Arbeitsweise Nahverkehrsprüfstände (Viermaschinenprüfstand, Einmaschinenprüfstände), Fernverkehrsprüfstand und Systemprüfung Hilfsbetriebeumrichter, Erwartungen an bisherigen Projekten (z.B. Zweisystemfahrzeuge Karlsruhe und BR 423 der DB AG) nachgewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüffeld für Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 96 , 6 ; 185-190


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Prüffeld für Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen

    Jenewein, Th | Online Contents | 1998



    Prüffeld für Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen

    Jenewein, Th | Online Contents | 1998


    Antriebssysteme und Energiespeicher in Schienenfahrzeugen

    Klohr, Markus / Steiner, Michael | Tema Archiv | 2005


    PRÜFFELD - Sieben Wege zur Prüffeld-Effektivität

    Osborne, Richard | Online Contents | 2014