Im Rahmen des Eisenbahnneuordnungsgesetzes wurden die Grundlagen des Schienenpersonennahverkehrs in Bezug auf die Finanzierung durch den Bund dauerhaft gesetzlich verankert. Behandelt werden die Möglichkeiten, die das Regionalisierungsgesetz, das Bundesschienenwegeausbaugesetz und das Deutsche Bahn Gründungsgesetz den Ländern und den Eisenbahnen des Bundes für die Nahverkehrsfinanzierung bieten und wie diese drei neuen Standbeine im SPNV seit ihrer Einführung gehandhabt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstrukturreform: Drei neue Standbeine für den Schienenpersonennahverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahntechnische Rundschau ; 47 , 7 ; 411-412, 414-417


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Die Bahnstrukturreform

    Laaser, Claus-Friedrich | IuD Bahn | 1994


    Bahnstrukturreform in Deutschland

    Aberle, Gerd / Brenner, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Faun AG:Zwei Standbeine

    Behr,L. / Faun,Lauf,DE | Kraftfahrwesen | 1988