Das integrierte Eisenbahn-Betriebssystem (IROS) umfaßt eine Bildfahrplan-Datenbank, die Übermittlung von Zugbetriebsplänen, die Erstellung und Überarbeitung von Zugbetriebsplänen, die Verwertung von Bildfahrplandaten für andere Systeme. Das autonome dezentrale Transportbetriebssteuerungssystem (ATOS) umfaßt die Erfassung der Zugbetriebszustände in der Betriebsleitzentrale, die optimale automatische Fahrstraßeneinstellung, die Verbindung Steuerung-Fahrplan-Datenbank, die Fahrgastinformationen, Übertragung aller Informationen auch an lokale Stellen, Systemrealisierung der Überwachung von Instandhaltungsarbeiten einschließlich Ferndiagnose und Notmaßnahmen. Aufgenommene Verschlußsoftware ermöglicht völlig neue Unfallverhütungsfunktionen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IROS und ATOS


    Untertitel :

    Die Umsetzung des Betriebssteuerungssystems der nächsten Generation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 29 , 6 ; 32-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    IROS and ATOS

    Kitahara, F. | British Library Online Contents | 1998


    IROS and ATOS

    Kitahara, F. | Online Contents | 1998


    IROS and ATOS

    Kitahara, F. / International Union of Railway (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1998


    ATOS

    Kitahara, F. | British Library Online Contents | 1996


    Die Atos-Sage. Fahrbericht Hyundai Atos

    Priemer,B. / Hyundai,KR | Kraftfahrwesen | 1998