Internationale Schnellfahrstrecken erfordern eine Vereinheitlichung der Sicherungstechnik. Zur Zeit sind allein 13 unterschiedliche Arten von Führerstandsignalisation vorhanden. Die Bemühungen von Defrako und Eurosig werden erläutert. Vorgesehen ist ein System von 3 Stufen: Stufe 1: Zugsicherung mit konventionellen externen Signalen und Überwachung von Geschwindigkeit und Bremsung, Stufe 2: Wegfall der externen Signale, Stufe 3: Zugortung durch Bordgeräte über Funk. Die Systeme Eurobalise, Eurocab und Euroradio werden kurz erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatic train protection


    Weitere Titelangaben:

    Automatische Zugsicherung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail Bulletin ; 10 , 2/3 ; 23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    AUTOMATIC WIRELESS TRAIN PROTECTION

    KWAK SANG LOG | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Automatic Train Protection (ATP)

    Halliday, M. / Applied Vision Association / Egonomics Society et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    AUTOMATIC WIRELESS TRAIN PROTECTION

    Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Automatic train protection system

    MIYAJI MASAYUKI / YORISHIGE TSUYOSHI / KOIKE JUN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Automatic train protection method for maglev train

    LI LI / WANG YIJIA / ZHOU FANG et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff