Eisenbahndrehscheibe Berlin - Stand der Arbeiten zum Ausbau der Infrastruktur. Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Berlin und die Deutsche Bahn AG bauen die Hauptstadt zu einer schienenorientierten Metropole in Europa aus. Um die Aufgaben, die sich aus dem Ausbau der Berliner Schieneninfrastruktur ergeben, zu bewältigen, hat die DB AG die "DBProjekt GmbH Knoten Berlin" gebildet. Im einzelnen werden behandelt: das Pilzkonzept, die Stadtbahn, der Bahnhof Spandau, die ICE-Triebzuganlage Rummelsburg, die Nord-Süd-Verbindung (einschließlich Lehrter Bahnhof, Regionalbahnhof Potsdamer Platz, Bahnhof Papestraße, Tunnelbau), der Wiederaufbau des Nordrings, das Nordkreuz, der neugestaltete Bahnhof Gesundbrunnen, die Anhalter und die Dresdener Bahn sowie die Grunderneuerung der S-Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahndrehscheibe Berlin - Stand der Arbeiten zum Ausbau der Schieneninfrastruktur in der Hauptstadt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnReport '98 ; SH 98 ; 71-72, 75-76, 78-80


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch