Zwei nationale Bahnen wollen ihre Güterbereiche zusammenlegen, d.h. die SBB und die FS sind auf dem Weg zur "Vollfusion" ihrer Cargogeschäfte. Start des Joint Venture ist für Mitte 2001 geplant. Bis dahin bauen FS und SBB je eigene, vom Personenverkehr unabhängige Betriebsgesellschaften auf. Parallel dazu wird eine gemeinsame Management-Gesellschaft mit Sitz in Mailand gegründet und betrieben. Ähnliche Joint Ventures bestehen bzw. bahnen sich an zwischen DB AG und NS, zwischen NSB, SJ und DSB sowie zwischen BLS und DB AG (alpenquerender Güterverkehr).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transalpine Gütergemeinschaft


    Untertitel :

    SBB und FS legen den Güterverkehr zusammen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    A transalpine waterway

    Riedel, Jos | Engineering Index Backfile | 1907


    Perspectives of Transalpine Traffic

    Koblo, R. / European Transport Forum / Planning and Transport Research and Computation International Association; Education and Research Services | British Library Conference Proceedings | 1997



    Auflösung der EUROP-Gütergemeinschaft

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2002


    Lyons-Turin transalpine link

    Cavagnaro, M. | British Library Online Contents | 1998