Probleme mit den neuen Triebwagen vom Typ Integral verhinderten einen planmäßigen Betriebsbeginn mit diesen Triebwagen auf der Bayrischen Oberlandbahn zwischen München, Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries. Mit den Integraltriebwagen ist ein Betriebskonzept mit Zugflügelungen und -vereinigungen in Holzkirchen bzw. Schaftlach möglich. Vorerst wurde ein Mischbetrieb mit von der DB gemietetem Fahrzeugpark, aber Personal von der BOB, durchgeführt. Benötigt werden 17 Integral-Triebwagen, die auch als fünfteilige Einheiten fahren können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oberland - Zukunft auf Etappen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn Journal ; 25 , 3 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahnleeres Oberland

    Barteld, Hans-Jürgen | SLUB | 1998


    Bahnleeres Oberland

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 1998


    Railcars for Berner Oberland Bahn

    Engineering Index Backfile | 1949


    Sanierung Stauanlagen im Zürcher Oberland

    Schmocker, Lucas / Müller, Hans / Frei, Isabelle et al. | BASE | 2021

    Freier Zugriff

    Maehdrescherwartung in einzelnen Etappen

    Lipp, V.A. / Beketov, B. | Tema Archiv | 1976