Der zentrale Eisenbahnknoten in Deutschland ist Frankfurt am Main. Bei der Eröffnung des Bahnhofs 1888 wurden der Betrieb an den 18 Gleisen mit mechanischer Technik gesichert. Im Jahre 1912 wurde der Bahnhof mit der neuesten Technik, einem elektromechanischen Stellwerk der Bauform Siemens 1912 ausgerüstet, um 1957 durch dei wiederum neueste Technik, das Drucktasten-Stellwerk ersetzt zu werden. Diese Technik wurde zentral im Bahnhof in einem 22 m hohen Turm untergebracht und ersetzte eine Vielzahl von Abzweigstellen- und Rangierstellwerken im Raum Frankfurt. Der dritte signaltechnische Generationswechsel erfolgt nun mit dem Einzug der Elektronik, die auch Voraussetzung für das Konzept der sieben Betriebszentralen mit dem Ziel der Automatisierung und Rationalisierung ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mäuse im Stellwerk


    Untertitel :

    Neue Betriebszentrale in Frankfurt (Main)



    Erschienen in:

    eisenbahn magazin ; 37 , 1 ; 21-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stellwerk Stadion

    Neumann, Ernst | IuD Bahn | 1995




    Das Mikrocomputer-Stellwerk Rotterdam

    Beismann, H. | Tema Archiv | 1995


    Elektromechanisches Stellwerk

    Stapf, Jürgen | SLUB | 1984