Um die Jahrhundertwende benötigte Preußen dringend stärkere Lokomotiven. 1909 wurde deshalb die Entwicklung einer leistungsfähigeren Schnellzugmaschine in Auftrag gegeben. 1910 wurden die ersten beiden Baumuster unter der Bezeichnung S 8 geliefert, die aber in Leistung und Kohlenverbrauch nicht befriedigten. 1911 wurden zehn entsprechend verbesserte Lokomotiven unter der Bezeichnung S 10 geliefert, bis 1914 erhöhte sich der Bestand auf insgesamt 200 Stück. Nach 1945 blieben nur noch zwei Exemplare von der Verschrottung verschont. Eines war bereits 1935 in das Berliner Technikmuseum gekommen, das andere wurde 1971 von der DR für das Verkehrsmuseum Dresden restauriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die preußische S 10 als Baureihe 17


    Untertitel :

    Die Geschichte einer klassischen Länderbahn-Schnellzuglokomotive



    Erschienen in:

    Märklin Magazin ; 34 , 3 ; 66-71


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :


    Die Baureihe 39, die preußische P10

    Wenzel, Hans-Jürgen | TIBKAT | 1982


    Die Baureihe 89.70 : die preußische T3

    Moll, Gerhard / Wenzel, Hansjürgen | TIBKAT | 1981


    Die Baureihe 91 (preußische T 9)

    Moll, Gerhard / Wenzel, Hans-Jürgen | TIBKAT | 1984


    Die Baureihe 38.10 - die preußische P 8

    Schröder, Arno ;Wenzel, Hansjürgen | SLUB | 1982


    Die Baureihe 57 : die preußische G 10

    Wenzel, Hansjürgen | TIBKAT | 1979