1. April 1999: Einführung der Öko-Steuer in der BRD. Betroffen davon sind auch Unternehmen im Schienenverkehr, so auch die DB AG (eine Befreiung ist nicht vorgesehen). Die DB AG muß den vollen Steuersatz tragen (2 Pfennig/kWh und 6 Pfennig/l Dieselkraftstoff). Gegenüber dem Straßenverkehr bedeutet dies eine Wettbewerbsverzerrung, weil die Stromkosten der DB AG um rund 14% verteuert werden. Die Öko-Steuer wird der DB AG eine Netto-Belastung von nahezu 300 Millionen DM bringen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Öko-Steuer: Bahn keine Ausnahme



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Warum keine S-Bahn nach Hellersdorf?

    Kuhlmann, Bernd | SLUB | 2010


    "Die Bahn-Liberalisierung bewirkt keine Wunder"

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 1994



    Keine Grabenkaempfe - Emissionen von Bahn und Lkw

    Rathmann,M. | Kraftfahrwesen | 2010


    Ohne EU-einheitliche Triebfahrzeug-Zulassung keine grenzenlose Bahn

    Hartig, Karl-Johann / Schlummer, Edmund H. / Thomasch, Andrea | IuD Bahn | 2005