Zur Absenkung des Lärmpegels bei Schienenfahrzeugen wurden schon in den 80er Jahren sogenannte Absorber entwickelt, mit denen derzeit alle ICE Personenwagen und die Stuttgarter Straßenbahn ausgestattet sind. Unter Absorbern versteht man eine Anzahl von festen, schweren Körpern (Platten), die durch elastische, leichte Materialien getrennt sind. Die Wirkung entsteht durch die Umwandlung von Schwingenergie in Wärmeenergie. In mehreren Untersuchungen hat man die Wirkung der verschiedenen Absorbern auf Radscheibe und Radkranz feststellen können, wobei unterschieden wird zwischen der Lärmentwicklung auf geraden Strecken und der im Kurvenbereich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lärmminderung an schienengebundenen Fahrzeugen durch den Einsatz von Radabsorbern



    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 52 , 8 ; 340-342


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch