Mit der Bahnreform, der LSVA (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe) und flankierenden Massnahmen zum Landesverkehrsabkommen mit der EU will die Schweiz den Güterverkehr von der Strasse auf die Schiene verlagern. Vertreter aus Politik, Behörden sowie aus der Speditionswirtschaft und Transportwirtschaft haben am 4.Juni 1999 beim Engelberger Forum des Swiss Shippers' Council dieses Thema kritisch diskutiert. Einige Stellungnahmen sind im Artikel wiedergegeben. Als Fazit der Diskussion ergab sich, dass die schweizerische Güterverkehrspolitik ihre Tauglichkeitsprüfung bestanden hat, jedoch wurde auch die Frage gestellt, ob die Politiker - im Gegensatz zur SBB - das in der Schweiz von der Strasse auf die Schiene verlagerbare Potential nicht weit überschätzen. Laut Meinung der Verlader ist das Leistungsdefizit der Bahn sowohl im Binnennverkehr als auch im Europa-Verkehr zu groß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Güterverkehr wohin?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Güterverkehr

    Online Contents | 1994


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | TIBKAT | 1989


    Güterverkehr

    Boutté, Claude | IuD Bahn | 1998


    Güterverkehr

    Köhn, Fritz | SLUB | 1989