Es wird auf die Entwicklung von Spannbetonbalkenbrücken eingegangen. Nach einer historischen Betrachtung werden insbesondere im Freivorbau erstellte Brücken betrachtet. In einer Tabelle wurden Bauwerksdaten zusammengetragen. Für kleine Spannweiten sind vorfabrizierte Träger am wirtschaftlichsten. Für mittlere Spannweiten bleibt der Freivorbau konkurrenzlos. Für weitgespannte Spannbeton-Brückenentwürfe setzen sich heute immer häufiger Schrägseilbrücken durch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die großen Spannbeton-Balkenbrücken



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch