Die Nutzung des E-Commerce durch den Verbraucher wächst rasant. Prognosen gehen davon aus, daß sich der Umsatz bis zum Jahre 2002 auf 3,27 Mrd DM verfünfzigfacht haben wird. Das Cyberangebot reicht von Bekleidung über Haushaltsgeräte bis zu innovativen Servicedienstleistungen. Die E-Commerce-Konzepte erfordern allerdings mehr als nur ansprechend gestaltete Internetseiten. Vielmehr ist eine ganzheitliche Betrachtung, inklusive der Logistik, mit der die im Internet bestellte Ware zum Kunden gelangt, notwendig. Die logistischen Problemfelder werden analysiert und der sichere und schnelle Aufbau des passenden Logistiksystems vorgestellt. Die Formel für den erfolgreichen Einsatz des Internets als innovativem Einkaufsinstrument lautet: "E-Commerce + innovative Logistik = nachhaltiger Verkaufs-Erfolg".


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Logistik-Anforderungen beim E-Commerce



    Erschienen in:

    f+h Fördern und Heben ; 49 , 6 ; LS 12-LS 14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch