Die BASF macht Ernst mit ihrer Absicht, selbst Transporte mit der Bahn durchzuführen. Ihr neues Kombiverkehrsterminal geht im nächsten Jahr in Betrieb. In der ersten Ausbaustufe soll das Terminal eine Umschlagsmenge von 115000 Ladeeinheiten abfertigen. Aufgrund positiver Erfahrungen bei Preisgestaltung, Kundennähe, Lieferqualität und Termintreue will die BASF den Schienengüterverkehr in eigener Regie ausdehnen. Die Bahnreform hat auch anderen Industriezweigen, die zum Teil über eigene Eisenbahnen verfügen, neue Möglichkeiten eröffnet. Weitere Unternehmen, die ihren Schienengüterverkehr nicht über DB Cargo abwickeln, sind z. B. der Papierhersteller Zanders, Bergisch Gladbach, und die Thyssen Krupp Stahl AG genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produzierende Unternehmen spielen zunehmend mit der "Eisenbahn"


    Untertitel :

    Logistik: Die BASF transportiert ihre Erzeugnisse kostengünstig selbst auf der Schiene


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 53 , 40 ; 21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Industrie 4,0 in der Montage - Bedeutung fuer produzierende Unternehmen, Potenziale, Fallbeispiele

    Schmitt,R. / Quinders,S. / Bertelsmeier,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2015



    Eisenbahn Spielen! : Populäre Aneignungen und Inszenierungen des Schienentransports in großen und kleinen Maßstäben

    Hörz, Peter F. N. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016

    Freier Zugriff

    Eisenbahn Spielen! - Populäre Aneignungen und Inszenierungen des Schienenverkehrs in großen und kleinen Maßstäben

    Hörz, Peter F. N. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016

    Freier Zugriff