Die Methode des Benchmarking lässt sich auch in der Personalarbeit einsetzen. Das hohe Potential zum Finden neuer Prozeßlösungen und die Vergrößerung des Ideenspektrums eröffnet die Chance, die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern. Nachteile sind die Arbeitsintensität, der fortwährende Zweifel an der Vergleichbarkeit der Untersuchungsobjekte, das Entstehen von Zahlenfriedhöfen, das Risiko von Insellösungen und die Gefahr der Vernachlässigung unternehmensspezifischer Rahmenbedingungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Benchmarking in der Personalwirtschaft



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 4 ; 49, 51-54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    PERSONALWIRTSCHAFT - Studiengang Mobilitätsmanagement

    Hazod, Melanie | Online Contents | 2014


    Personalwirtschaft und Corporate Identity

    Bröckermann, Reiner / Hainke, Monika | IuD Bahn | 1998