Immer weniger Reisende haben in den letzten Jahren Schlafwagenzüge genutzt. Seit der Privatisierung der japanischen Eisenbahnen im Jahre 1987 hat es mehrere Versuche gegeben, Schlafwagenzüge attraktiver zu gestalten. Ein doppelstöckiger, siebenteiliger Triebwagenzug wurde mit einer außerhalb der Fahrzeuge vorgefertigten Inneneinrichtung ausgestattet. Die Komponenten wie Trennwände, Toiletten, Bade- oder Wascheinrichtungen, Schränke, Betten sowie die gesamte elektrische und sonstige Ausüstung wurde von konventionellen Wohnungsbaugenossenschaften übernommen. Mit dieser für den Schienenfahrzeugbau neuen Verfahrensweise konnten die Kosten für den Bau der Fahrzeuge erheblich reduziert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Sunrise Express": A new endeavor for new-model sleeper express train (collaborative development with residential housing manufacturers)


    Weitere Titelangaben:

    "Sunrise Express": Ein neuer Ansatz für einen modernen Schlafwagenzug (gemeinsame Entwicklung mit Wohnungsbaugenossenschaften)



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Sunrise Express relaunches Japan's overnight train

    Matsuoka, Masayasu | IuD Bahn | 1998


    The Sunrise Express

    Matsuoka, M. / Suzuki, A. | British Library Online Contents | 2000


    ARTICLES - The Sunrise Express

    Matsuoka, M. | Online Contents | 2000