Die bisher an Deckenflächen angebrachten Akustik-Systeme erinnern zum Teil an Tropfsteinhöhlen. Ein neues Akustik-System erfüllt auch Anforderungen, die dem Architekten größere Freiheiten in der Gestaltung einräumen. Zur Reduzierung der Nachhallzeit in gewerblichen und öffentlichen Räumen können Beschichtungssysteme mit schallabsorbierenden Eigenschaften angebracht werden. Dazu werden offenporöse und haufwerksporige Materialien verwendet, die die Schallenergie durch Reibung der in Schwingung versetzten Gasteilchen der Luft an den Porenwandungen verringern. Das neue Akustik-System wird überwiegend im Deckenbereich und an den Innenwänden oberhalb der mechanisch stark belasteten Teilflächen angebracht. Es werden die Einsatzmöglichkeiten und die Anbringung des neuen Akustik-Systems näher erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schallabsorption auf neue Art


    Untertitel :

    Ein optisch attraktives Akustik-System



    Erschienen in:

    BundesBauBlatt ; 48 , 6 ; 37-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Porenstruktur und Schallabsorption offenzelliger Mineralschäume

    Wack, Roman / Maysenhölder, Waldemar | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff

    Fahrzeugrad mit Mitteln zur Schallabsorption

    FRANZKE GERD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Sandwichplatte mit verbesserter Schallabsorption

    EHLERS NIKLAS DIPL -ING | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Motornahe Schallabsorption mit positiven thermischen Auswirkungen

    Kroll,M. / Seydler,G. / Isolite Automotive,Ludwigshafen,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Körper zur Schallabsorption und/oder Schalldämmung

    KNORR LUKAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff